Weiterentwicklung der Digitalstrategie einstimmig beschlossen

Lücken schließen und Service erweitern
CDU und FDP beantragen die Weiterentwicklung der Digitalstrategie für den Kreis
Die Kreistagsfraktionen von CDU und FDP wollen den Kreis Heinsberg zum Digitalkreis Nummer eins machen. Bereits 2019 hatten diese beiden Fraktionen in einem gemeinsamen Antrag eine Digitalstrategie der Kreisverwaltung eingefordert. In den letzten sechs Jahren ist viel umgesetzt worden, jedoch noch Raum für Verbesserungen, wie CDU und FDP befinden.
Für den Kreistag haben die beiden Fraktionen daher wiederum gemeinsam einen Bericht der Verwaltung über den aktuellen Stand der digitalen Infrastruktur beantragt. Dieser soll als Grundlage für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Digitalstrategie im Kreis Heinsberg dienen. Als Beispiele führen die Antragsteller die verbliebenen Lücken beim Breitbandanschluss sowie den Ausbau in den Industriegebieten an.
Das „Bürgerportal“, der direkte Zugriff auf Dienstleistungen der Kreisverwaltung vom heimischen PC aus, geht ebenfalls auf den gemeinsamen Antrag von CDU und FDP zurück. Die internetbasierte Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ dient dabei als Musterbeispiel für digitale Angebote. Mit ihr können An- und Abmeldungen sowie Umschreibungen einfach, bequem und kostengünstig von zu Hause durchgeführt werden. Ebenfalls in den kreiseigenen Schulen hat die Digitalstrategie für modernen Unterricht gesorgt. Digitale Whiteboards und Tablets haben Kreidetafeln und Overheadprojektoren endlich abgelöst. Aber auch im Bildungsbereich stehen der Kreis und die kreisangehörigen Kommunen vor weiteren Herausforderungen.
„Der Ausbau unserer digitalen Infrastruktur ist ein Muss, um unseren Kreis zukunftsfähig zu halten. Wir wollen den Kreis Heinsberg zum Digitalkreis Nr. 1 machen. Die Digitalisierung in der Verwaltung, in unseren Schulen und Industriegebieten bis zur letzten Haustür wird weiterhin ein Schwerpunkt unserer Arbeit sein. Um unsere heimische Wirtschaft wieder anzukurbeln, brauchen wir neben schnellem Internet dringend einen Bürokratieabbau und Investitionen in die Zukunft“, stellt FDP-Fraktionsvorsitzender Stefan Lenzen klar.